FAQ

❄️ Wofür werden die Onconeivia-Kühlkappen verwendet?

Die Onconeivia-Kühlkappen sind dafür entwickelt, den Haarausfall bei Patientinnen und Patienten während einer Chemotherapie zu reduzieren. Die Kälte verlangsamt die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarfollikel weniger stark den Chemotherapie-Wirkstoffen ausgesetzt sind.

🧠 Funktioniert das wirklich?

Viele klinische Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von Kühlkappen den Haarausfall je nach Art der Chemotherapie und Patient deutlich verringern kann. Bei Onconeivia setzen wir auf eine Technologie, die die Wirksamkeit optimiert und gleichzeitig den Komfort während der Behandlung sicherstellt.

📊 Wie wirksam sind Kühlkappen?

Die Erfolgsquoten variieren je nach Chemotherapie-Protokoll, aber in einigen Fällen können über 70 % der Patientinnen und Patienten einen Großteil ihrer Haare behalten. Unsere Kappen werden in Zusammenarbeit mit medizinischen Teams entwickelt, um diese Wirksamkeit zu maximieren.

Ist die Kopfhautkühlung sicher und anerkannt?

Ja. Die Kühlung der Kopfhaut ist eine anerkannte Methode, die seit Jahren eingesetzt wird und von Gesundheitsbehörden wie der FDA (USA) und europäischen Behörden zugelassen ist. Sie gilt für die meisten Patientinnen und Patienten als sicher.

👤 Wer kann Kühlkappen verwenden?

Die meisten Menschen, die eine Chemotherapie erhalten, können davon profitieren. Die Eignung hängt jedoch von der Art der Behandlung, dem eingesetzten Protokoll und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Onkologen oder Ihrer Onkologin darüber.

Wie lange dauert die Anwendung der Kühlkappen?

Die Kappe wird etwa 30 bis 45 Minuten vor der Infusion getragen, während der gesamten Chemotherapie und bis zu 90 Minuten danach – je nach ärztlicher Empfehlung. Das medizinische Personal begleitet Sie bei jedem Schritt.

😬 Ist das schmerzhaft oder unangenehm?

Die Kälte kann anfangs ungewohnt sein, aber das Gefühl lässt meist nach ein paar Minuten nach. Unsere Kappen sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort bieten – mit ergonomischer Form und weichen Materialien für die Kopfhaut.

⚠️ Gibt es Nebenwirkungen bei der Nutzung der Kühlkappen?

Nebenwirkungen sind selten. Einige Patientinnen und Patienten berichten über Kopfschmerzen, Schüttelfrost oder ein vorübergehendes Unbehagen. Diese Symptome sind meist mild und verschwinden schnell wieder.

🦱 Funktioniert das auch bei dickem Haar?

Ja, die Kappen können bei allen Haartypen wirken, auch bei dickem oder lockigem Haar. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, wird manchmal empfohlen, das Haar vor der Sitzung gut anzufeuchten.

🧬 Besteht ein erhöhtes Metastasenrisiko durch diese Methode?

Laut aktueller Studienlage scheint die Kopfhautkühlung das Risiko für Metastasen am Schädel oder an anderen Stellen nicht zu erhöhen. Diese wichtige Frage können Sie gerne offen mit Ihrem Onkologen oder Ihrer Onkologin besprechen.

🏥 Warum werden Kühlkappen noch nicht überall eingesetzt?

Die Nutzung erfordert eine spezielle Logistik (Geräte, geschultes Personal, passende Protokolle). Manche Kliniken sind noch nicht ausgestattet, aber immer mehr Einrichtungen zeigen Interesse. Onconeivia unterstützt die Integration dieser Lösung in onkologische Abteilungen.

🎒 Darf ich eine eigene Kühlkappe ins Krankenhaus mitbringen?

Das hängt von den Regeln Ihrer Klinik ab. Manche Krankenhäuser erlauben eigene Geräte, andere nicht. Sprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam. Falls nötig, helfen wir gerne, Onconeivia in den Behandlungsablauf zu integrieren.

🧼 Wie werden die Kappen gereinigt?

Die Onconeivia-Kühlkappen sind so konzipiert, dass sie zwischen den Anwendungen einfach und nach strengen Krankenhausstandards desinfiziert werden können. Unser Team schult das Personal, um eine einwandfreie Hygiene sicherzustellen.

 

🙋‍♀️ Kann ich darum bitten, eine Onconeivia-Kappe zu verwenden?

Ja, natürlich! Sprechen Sie gerne mit Ihrem Onkologen oder Ihrer Onkologin darüber. Sollte Ihre Klinik noch nicht ausgestattet sein, können wir Kontakt aufnehmen und gemeinsam prüfen, wie unsere Lösung verfügbar gemacht werden kann.

📞 Wen kann ich bei weiteren Fragen kontaktieren?

Unser Team ist für Sie da. Schreiben Sie uns gerne an contact@onconeivia.com – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.